Grundkurs Mediation 2023 (Anmeldeschluss 03.12.2022)

Alle Informationen zur Anmeldung

Übersicht

Grundkurs: Die Teilnehmenden lernen an …

Inhalten

  • Kommunikationsstrukturen und -modelle
  • Konfliktmodelle
  • Konfliktanalyse: Faktoren der Entstehung, Dynamik und Eskalation
  • Konfliktphänomene und Erklärungsansätze


Methoden

  • Konfliktdiagnose mit Klienten
  • Effektive Bearbeitung von Konflikten
  • Deeskalierende Intervention
  • Gesprächsführung, Visualisierung, Beratung und Prozessleitung


Kompetenzen

  • Selbstreflexion (eigene Konfliktmuster und – erfahrungen reflektieren)
  • Thematische Unparteilichkeit
  • Aufbau einer empathischen Beziehung zu allen Konfliktparteien
  • eine für die unterschiedlichen Bedürfnisse geschulte Wahrnehmung
  • Einschätzung des mentalen und emotionalen Befindens der Konfliktparteien
  • Einschätzung des eigenen Profils und der eigenen Kompetenzen


Inhalte des Kurses

  1. Grundlagen der Mediation
    16. — 18. Februar 2023
    Dozentinnen: Prof. Dr. Mickley / Kerstin Lück
  2. Kommunikative Kompetenzen in den Phasen der Mediation, Konfliktanalyse
    17. und 18. März 2023
    Dozentinnen: Prof. Dr. Mickley / Kerstin Lück
  3. Konfliktfähigkeit, Rollensicherheit, Biographiearbeit und Konfliktprägung, Verarbeitung von Krisen
    31.03. und 01.04.2023
    Dozentinnen: Kerstin Lück, Angelika Ciesielski
  4. Mediation in Gruppen
    19.05. und 20.05.2023
    Dozenten: Prof. Dr. Mickley / Kerstin Lück
  5. Konfliktmoderation
    23. und 24. Juni 2023
    Dozenten: Prof. Dr. Mickley / Kerstin Lück
  6. Recht in der Mediation und Rolle des Rechts in der Mediation
    18. und 19. August 2023
    Dozenten: Sebastian Zukunft / Angela Mickley
  7. Wahlmodul
    22. und 23. September 2023
    Im 7. Modul wählen die Teilnehmenden:

    ➤ Mediation im Arbeitsleben und in der Wirtschaft oder
    ➤ Mediation in der Familie oder
    Mediation in Schule, Kita und Jugendhilfe oder
    ➤ Mediation in interkulturellen und internationalen Konflikten
    Dozenten: Prof. Dr. Mickley / Kerstin Lück / N.N.

    Zu den nicht gewählten Themen bieten wir 2‑tägige Seminare an

  8. Verhandlungskompetenzen, Mediationspräsentationen und Auswertung
    16. — 18. November 2023
    Dozentinnen: Prof. Dr. Mickley / Kerstin Lück
Vorschaubild Infoflyer Grundkurs 33 Mediation und Konfliktmanagement 2023 Seite 1
Infoflyer des Grundkurs Mediation 2023 PDF
Vorschaubild Infoflyer Grundkurs 33 Mediation und Konfliktmanagement 2023
Rückseite Infoflyer PDF

Seminarzeiten

  • Beginn Module 1 und 8 am Donnerstag 17:00 – 20:00 Uhr
    Modul 2–7 Freitag 9:30 – 17:00; Samstag 9:30 – 17:00 Uhr
  • Der Umfang beträgt 8 Veranstaltungen (2 x Do — Sa, 6 x Fr — Sa) und insgesamt 126 Stunden.

Kosten

Kursgebühr Grundkurs Mediation mit 126 Std. 3.200 €. Die Weiterbildung ist von der Umsatzsteuer befreit.

Bildungsurlaub

Anerkannt in Brandenburg und Berlin

Förderung

In diesem Jahr gibt es für Beschäftigte mit Wohnsitz in Brandenburg auch wieder die Möglichkeit der Förderung durch die ILB. Infos finden Sie auf der Webseite der ILB. Beratung bei der Anmeldung: kontakt@konflikthaus.de

Infoabend

Corona-Regeln

  • Am Veranstaltungstag machen wir zur Zeit jeden Morgen einen Schnelltest vor Ort, um ohne Maske arbeiten zu können. Wir behalten uns vor, je nach Pandemielage, die Regeln entsprechend anzupassen.

Anmeldeschluss

  • 03.12.2022

Was Sie jetzt tun können:

Sie können bis zum Infoabend am 01.12. warten. Allerdings wird der Kurs dann schon mindestens zur Hälfte gefüllt sein. Melden Sie sich deswegen am besten jetzt an, damit Ihre Teilnahme sicher ist.

Sie möchten vorab mehr erfahren?

Gern schicken wir Ihnen alle Unterlagen per E-Mail. Sie können auch einen Rückrufwunsch angeben für ein Beratungsgespräch.